Alle Kategorien
INDUSTRIE UND HANDEL
Startseite>Fall>Industrie und Handel
Zurück

Gsl 48V 100ah 5U Lifepo4 Batterie für Telekommunikationsstationen

Gsl 48V 100ah 5U Lifepo4 Batterie für Telekommunikationsstationen

Projektübersicht: GSL 48V 100ah 5U LifePO4 Batterie für Telekommunikationsstationen

Das GSL 48v 100ah 5U Lifepo4-Batterie ist eine fortschrittliche Energiespeicherlösung, die speziell für Telekommunikationsstation ununterbrochene Stromversorgung (UPS) Anwendungen entwickelt wurde. Am 22. Oktober 2013 eingeführt und in Indonesien befindet, unterstützt dieses Batteriem

Hauptmerkmale:
- Energieeffizienz: Das System umfaßt eine 5 kwhLifePO4-BatterieModul, das bis zu 120 Einheiten parallel unterstützen kann und eine skalierbare Energiespeicherung ermöglicht, die auf die spezifischen Telekommunikationsstrombedürfnisse zugeschnitten ist.
- Kompaktes Design: Das gsl-48100-5u ist in einem 5U-Rackformat konzipiert, ist einfach zu installieren und lässt sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur integrieren, wodurch die Platznutzung optimiert wird.
- Solarintegration: Dieses Batteriesystem ist für den Einsatz mit Photovoltaik-Solarkollektoren optimiert und ermöglicht so nachhaltige Energielösungen, die die Abhängigkeit von konventionellen Energiequellen reduzieren.

Zweck:
Der Hauptzweck der Batterie gsl-48100-5u ist es, eine zuverlässige und ununterbrochene Stromversorgung für Telekommunikationsstationen zu gewährleisten und einen gleichbleibenden Betrieb auch bei Netzausfällen oder Schwankungen zu gewährleisten.

Insgesamt ist die 48V 100ah 5U LifePO4-Batterie eine robuste und effiziente Energielösung, die die Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit von Telekommunikation in Netzanwendungen verbessert.

VORHERIGE

320 kwh Hochspannungssolenergieanlage in der Schweiz

Alle

Anwendung des 250kwh-All-in-One-Energiespeichersystems ess in amerikanischen Supermärkten

NÄCHSTE
empfohlene Produkte

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000